Strandurlaub auf Sylt
Alte Friesenstube | ©: Martina Berg - Fotolia
Obwohl Sylt mit einer rekordverdächtigen Zahl an Sonnenstunden punkten kann, spielt das Wetter natürlich nicht immer mit. Das ist aber kein Grund für Langeweile bei den Urlaubsgästen, es gibt zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Museen für schlechtes Wetter.
Anno 1739 wurde das Altfriesische Haus in Keitum als Bauernhaus errichtet, 1907 erwarb es der Sylter Heimatverein. Dieser machte daraus ein Museum, in dem die Besucher die Wohnkultur auf Sylt während des 18. Jahrhunderts hautnah erleben. Küche, Wohnstube und Kellerkammer sind vollständig nach dem Vorbild des 18. und 19. Jahrhunderts eingerichtet. Das Altfriesisiche Haus ist ganzjährig geöffnet, allerdings gelten von November bis März eingeschränkte Öffnungszeiten.
Seit 1998 können sich die Besucher im Feuerwehrmuseum in der C.-P.-Hansen-Allee in Keitum hautnah über die Geschichte der Feuerwehr informieren. Untergebracht ist das Museum in einem früheren Gerätehaus der Keitumer Feuerwehr, das 1911 errichtet wurde. Auf einer Fläche von etwa 60. Quadratmetern wird etwa ein Jahrhundert des Feuerwehrwesens anhand von alten Uniformen, Löschgeräten und Fotos präsentiert. Geöffnet hat das Feuerwehrmuseum von April bis Oktober dienstags von 10.30 bis 13 Uhr.
1759 wurde das Kapitänshaus Am Kliff 19 in Keitum errichtet, in dem heute das Sylter Heimatmuseum, das vom Heimatverein betrieben wird, untergebracht ist. Die Besucher erhalten einen Einblick in die Geschichte der Nordseeinsel. Sylter Trachten und Wandfliesen sind hier ebenso ausgestellt, wie Schränke, Standuhren, Porzellan und alte Tabakdosen. Außerdem gibt es einen kleinen Einblick in die Seefahrt und Wissenswertes über bekannte Persönlichkeiten der Insel zu erfahren. Von April bis Oktober ist das Museum täglich geöffnet, im Winter lediglich von mittwochs bis samstags, 12 bis 16 Uhr.
[ © Das Copyright liegt bei www.strandurlaub-sylt.de | Strandurlaub auf der Insel Sylt]
© www.strandurlaub-sylt.de