Strandurlaub auf der Insel Sylt

Leuchtturm auf Sylt  / Bild 44106622
Leuchtturm auf Sylt | ©: atira - Fotolia

Besonders ins Herz geschlossen haben die deutschen Urlaubsgäste Sylt, die größte nordfriesische Insel, was nicht nur am milden Klima der Insel liegt. Dieses wird vom Golfstrom beeinflusst und beschert mit zwei Grad relativ warme Winter, während die Sommer mit durchschnittlichen 17 Grad etwas niedriger als auf dem Festland sind - dafür glänzt die Insel mit rund 1800 Sonnenstunden pro Jahr.

Morsumkliff Sylt  / Bild 34158117
Morsumkliff Sylt | ©: schachspieler - Fotolia

Der Tourismus hat eine lange Tradition auf der 38 Kilometer langen und zwischen 320 Metern und 12, 6 Kilometer breiten Insel. Nachdem Sylt 1866, nach dem Deutsch-Dänischen Krieg an Preußen gefallen war, kamen die ersten Kurgäste per Schiff aus Tondern oder Hamburg. Seit 1927 erreichen die Kurgäste Sylt bequem über den elf Kilometer langen Hindenburgdamm.

Bodyboards  / Bild 16607316
Bodyboards | ©: blende40 - Fotolia

Den Gästen stellen die Kurorte Kampen, Wenningstedt und vor allem Westerland eine breit gefächerte Infrastruktur für einen kurzweiligen Urlaub zur Verfügung, darüber hinaus bietet Sylt zahlreiche Veranstaltungen. Kulturelle und sportliche Veranstaltungen wie der Windsurf-Weltcup und diverse Regatten ebenso, wie traditionelles Brauchtum. Zu den bekanntesten Bräuchen gehören das Biikebrennen, wenn in der Nacht des 21. Februar große Feuer entfacht werden, sowie der Jöölboom in der Weihnachtszeit.

Sylter Sommer  / Bild 3955516
Sylter Sommer | ©: herb - Fotolia

Faszinierend für die Besucher ist auch die einzigartige Landschaft, Fauna und Flora der Insel. Beispielsweise stehen die Dünen unter Naturschutz und dürfen nur auf markierten Wegen betreten werden. Östlich von Sylt liegt der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, diese Region ist bereits seit 1935 ein Natur- und Vogelschutzgebiet. Die Pflanzenwelt ist geprägt vom kargen Boden der Insel. Die kleinen Wälder, die heute auf Sylt zu sehen sind, gehen auf gezielte Aufforstungen zurück.

Große Heideflächen bieten zahlreichen seltenen Tieren, die an extreme Bedingungen angepasst sind, einen optimalen Lebensraum. Bislang wurden 2.500 Tierarten sowie 150 verschiedene Pflanzen, von denen etwa 25 Prozent auf der Roten Liste stehen, nachgewiesen werden. Mehr als 600 Arten von Schmetterlingen haben auf Sylt eine Heimat.


[ © Das Copyright liegt bei www.strandurlaub-sylt.de | Strandurlaub auf der Insel Sylt]

© www.strandurlaub-sylt.de